
Halbgeviertstrich – Wikipedia
Der Halbgeviertstrich (–), auch Langstrich, [1] ist ein waagerechter Strich von der Länge eines Halbgevierts. Er wird als Gedankenstrich, Bis-Strich und Streckenstrich sowie bei Geldbeträgen verwendet. Er unterscheidet sich typografisch von anderen waagerechten Strichen, wie:
Halbgeviertstrich, Bindestrich, Gedankenstrich? Lektor …
Feb 1, 2021 · Microsoft Word verwandelt einen Strich, der mit je einem Leerschritt zwischen zwei Wörtern steht, übrigens automatisch in einen längeren Gedankenstrich. Auch wenn man zwei Striche hintereinander einfügt und dann auf „Enter“ drückt, wird ein Gedankenstrich bzw. Halbgeviertstrich daraus.
Strich (Winkeleinheit) – Wikipedia
Strich heißen in der Nautik und bei der Artillerie gebräuchliche Hilfsmaßeinheiten zur Angabe von ebenen Winkeln. Es handelt sich um zwei verschiedene Winkeleinheiten, die auch verschiedene Einheitenzeichen und Anwendungsbereiche haben: Nautischer Strich: 1/32 Vollwinkel, also 360° = 32 Strich, 1 Strich = 11,25° Artilleristischer Strich: 1 ...
Bedeutung der Betragsstriche in der Mathematik |x-y|
In der Mathematik ist zumindest ab der höheren Stufe immer öfter der so genannte Betragsstrich zu sehen. Genau genommen handelt es sich nicht um nur einen, sondern immer um zwei Striche, die eine Zahl oder eine Variable umschließen. Die Schreibweise lautet daher beispielsweise |-5| Was aber bedeutet das nun genau?
Doppelbindestrich – Wikipedia
Der Doppelbindestrich oder doppelte Bindestrich ist ein Schriftzeichen, das aus zwei identischen parallel dicht übereinanderliegenden horizontalen oder leicht aufwärts geschrägten Strichen besteht, die dem Viertelgeviertstrich gleichen und damit kürzer sind als das Gleichheitszeichen.
Bindestrich, Gedankenstrich und Minuszeichen im Deutschen
Oct 29, 2024 · Zu den deutschen Schriftzeichen gehören drei waagerechte Striche: der kurze Bindestrich „–“, das längere Minuszeichen: „–“ und der lange Gedankenstrich „–“. Wir erklären Ihnen hier die Unterschiede in der Strichlänge und -bedeutung.
Typografie: Welche Art von Strichen gibt es? - fernstudi.net
Mar 25, 2025 · Bindestrich, Gedankenstrich und mehr: Welche Art von Strichen es gibt und wie man Sie in Microsoft Word erzeugen kann, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Hilfe:Sonderzeichen – Wiktionary
Auslassungsstrich, [1] Bisstrich, [2] Gedankenstrich; allgemein: Halbgeviertstrich “ Anführungszeichen oben „ Anführungszeichen unten « nach links zeigende Guillemets » nach rechts zeigende Guillemets ‹ nach links zeigendes Guillemet › nach rechts zeigendes Guillemet (linke Klammer ) rechte Klammer [linke, eckige Klammer ]
Tilde » ⁓ » Sonderzeichen zum Kopieren
Das Symbol Tilde (⁓) auch Wellen-Gevierstrich genannt ist ein Zeichen in Form einer horizontalen bzw. waagrechten Wellenlinie, die aus zwei gleich großen Buchten besteht. Das Zeichen wird als Interpunktionszeichen, als diakritisches Zeichen und als Symbol …
Trennstrich, Spiegelstrich und Co. - RWTH Aachen University
In der Typographie werden zwei Arten von waagerechten Strichen unterschieden: kurze » - « und lange » – «. Computertastaturen verfügen über keine eigene Taste für den langen Strich. Daher wird er oft fälschlich durch den kurzen ersetzt.