
Declension German "Dose" - All cases of the noun, plural, article
The declension of the noun Dose (box, container) is in singular genitive Dose and in the plural nominative Dosen. The noun Dose is declined with the declension endings -/n.
Dose Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft Duden
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Dose' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.
Der Die Das Dose | Easy Tips to Remember - artikelmeister.com
Learn the German article for Dose and remember it using visual, audio, and grammar hints. Dose takes the article die. Master der, die, das easily.
Deklination des Substantivs Dose mit Plural und Artikel
Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Dose ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Dose deklinieren, sondern alle deutschen Substantive.
Der, die oder das Dose? Welcher Artikel?
Dose beschreibt ein kleines, meist rundes oder rechteckiges Behältnis, das zum Aufbewahren oder Transportieren von Lebensmitteln oder anderen Produkten verwendet wird.
Article and declination of the noun Dose in German
The article, as well as the declination of the noun Dose in German, are presented in the form of a table with all forms of numbers and cases.
Deklination des Substantivs Dose ️ Alle Fälle | Duden
Alle Fälle für das Substantiv „Dose“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Dose“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden
So dekliniert man Dose im Deutschen - DEUTSCH PERFEKT TRAINER
Du benutzt den Dativ – zum Beispiel: der Dose –, um zu sagen, wer der Empfänger/Adressat oder das Ziel von einer Handlung ist. Die Fragewörter sind wem oder was.
Heißt es der, die oder das Dose? - DEUTSCH PERFEKT TRAINER
Du musst den Artikel die benutzen. Denn das grammatikalische Geschlecht von Dose ist feminin. Korrekt ist also: die Dose.
Dose | Schreibweise und Deklination Substantiv – korrekturen.de
Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig. Alle Schreibweisen sind konform zum Regelwerk der deutschen Rechtschreibung.