
SBB Re 4/4 II – Wikipedia
Die Re 421 entstanden durch Umbau der neuesten Serie der Re 4/4 II und sind auch in Deutschland zugelassen. Die Vorbereitungen zur Zulassung in Deutschland begannen 1999. [ 3 ] Zu diesem Zweck erhielten sie die deutsche Zugbeeinflussung Indusi (PZB/LZB, ausser 421 397 nur PZB) und einen Stromabnehmer mit breiterer Wippe gemäss deutscher ...
Unimog 421 - Wikipedia
The Unimog 421 is a vehicle of the Mercedes-Benz Unimog series, made by Daimler-Benz. In total, 18,995 [ 1 ] units of the Unimog 421 were built from 1966 to 1989 in the Mercedes-Benz Gaggenau plant. It is a medium-sized vehicle bigger than the traditional Unimog 411 , but smaller than the Unimog 406 .
Baureihe 420 - Wikipedia
De Baureihe 420 en Baureihe 421 is een elektrisch treinstel bestemd voor het lokaal personenvervoer van een aantal S-Bahn-netten van de Deutsche Bahn (DB).
1966–1975 | Start der leichten und schweren Unimog Baureihen.
Die Baureihe 421 erwies sich als Dauerbrenner und wurde bis 1988 über zwei Jahrzehnte lang gefertigt. Mit knapp 19.000 Fahrzeugen zählt sie zu den erfolgreichsten Unimog Baureihen aller Zeiten.
Unimog U 421 [1966 bis 1989] - Unimog-Community.de
Ab 1971 wurde die Baureihe 421 durch neue Motoren OM616 mit 2,4 Liter Hubraum und 52Ps/3000U/min und Verstärkte Achsen aufgewertet. Ende 1973 wurden parallel die Bamuster 421.140 bzw.421.141 mit Einbau der EG konformen 2-Kreisbremsanlage (Doppel RBZ Vorderachse und selbstnachstellende RBZ Hinterachse) eingeführt.
Unimog 421 (1966-1989) – Unimog 70.200 / 2010 / 401 / 402 / 411 / 421
Von 1969 bis 1971 wurde der Unimog 421 auch unter dem Namen Unimog 431 circa 750 Mal als Lizenzbau in Argentinien zusammengebaut, aus Einzelteilen, die von Daimler-Benz aus Deutschland geliefert wurden. … Der Unimog 421 wurde etwa 19.000-mal gebaut.
Fahrzeugseiten.de - Nutzfahrzeuge - Mercedes-Benz Unimog 421
Mitte der siebziger Jahre wurden auch bei der Baureihe 421 die Verkaufsbezeichnungen geändert. Der U52 wurde zum U600, der U60 wegen des längeren Radstands zum U600L und der Triebkopf hieß nun U600T. Der auf zwei Bildern unten gezeigte 421 ohne Führerhaus, Kotflügel und Ladefläche soll die Komplexität der Unimogs im Allgemeinen zeigen.
Traktorenlexikon: Mercedes-Benz U 40 (Unimog-Baureihe 421)
Der U 40 ist ein Modell aus der Unimog-Baureihe 421 von Mercedes-Benz. Der 1966 erschienene Unimog 421 war als Komfortversion der mittleren Leistungsklasse konzipiert. Leistungsmäßig zwischen den gleichzeitig produzierten Baureihen 411 und 406 angesiedelt, erhielt er ein um 13 cm verlängertes Führerhaus mit 30 Prozent mehr Sichtfläche ...
Unimog 421 restaurieren - Homepage Lorenz Günther
Ab 1971 wurde die Baureihe 421 durch neue Motoren OM616 mit 2,4 Liter Hubraum und 52Ps/3000U/min und Verstärkte Achsen aufgewertet. Ende 1973 wurden parallel die Bamuster
Unimog 421 - Wikiwand
Der Unimog 421 schloss die Lücke zwischen dem Unimog 411 und dem Unimog 406 und bildete dadurch das erste Modell der leichten Baureihe. Es gab ihn mit kurzem und langen Radstand sowie mit nur einer Achse als Triebkopf .