Auf einem Grossteil der Abschnitte stellen Dutzende freiwillige Helfer und Helferinnen mit temporären Zäunen sicher, dass die Amphibien die Überquerung überleben. Rund 25'000 Tiere werden ...
Enzkreis. Milde Temperaturen und Regen sorgen dafür, dass die jährliche Amphibienwanderung beginnt. Vorzugsweise nachts und bei feuchter Witterung machen sich die Tiere auf den Weg zu den ...
Sofort ausgebucht sind jedes Jahr die Kurse über Amphibien und Reptilien. Auch die Seminare „Vögel“, „Fledermäuse“ oder Bestimmungskurse zu Pflanzen werden schnell belegt. Bei Themen wie Käfern, ...
Mosbach. (RNZ/stm) Mithilfe einer Sperrung will die Stadt Mosbach die Wanderrouten der im Hardhofsee laichenden Amphibien und damit auch die Tiere selbst schützen. Für den Fahrzeugverkehr ...
Mit den wärmeren Tagen zu Frühlingsbeginn gehen die ersten Amphibien auf Wanderung. Daher sucht unter anderem der Landkreis Nienburg Freiwillige, die Fröschen, Molchen und Erdkröten auf dem ...
Um Amphibien beim Laichzug zu schützen, wird ab Frühling die Zufahrtsstrasse zum Gyrenweiher in Eggenwil nachts zwischen 19 und 5 Uhr gesperrt. Wie die Gemeinde Eggenwil berichtet, sobald im Frühling ...
Baden-Württemberg. Schon ein paar warme Tage können ausreichen, damit sich erste Amphibien wieder auf den Weg zu ihren Laichplätzen machen. Deshalb bittet das Verkehrsministerium um eine ...
In Bereichen mit Amphibien-Hinweisschildern sollte möglichst Schritttempo eingehalten werden, so können Verkehrsopfer am besten vermieden werden“, betont Berkhan. Besonders gravierend wäre ...
Mit steigenden Temperaturen werden in den kommenden Wochen die Amphibien aktiv. In Holzwickede werden für die Tier-Wanderung auch Straßen gesperrt.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results