In Kalifornien ging vor kurzem mit "El Capitan" der schnellste Supercomputer der Welt ans Netz. Der Superrechner steht am ...
Elektroautos werden auch in Zukunft eine große Rolle spielen. Ein Problem bleibt aber, dass die Batterie der Autos geladen werden müssen. Viele Autofahrer befürchten, das ihnen mit einem ...
Die sogenannten E-Fuels gelten auch für einige Parteien in Deutschland als wichtiges Element der Mobilitätswende. Das ist ...
Die Deutsche Post hat mit dem Streetscooter einen echten Coup gelandet. Ursprünglich wurde der Elektrotransporter im Umfeld der RWTH Aachen entwickelt. Später kaufte ihn der ehemalige ...
Tesla ist bekannt als Pionier im Bereich der Elektroautos. Das Model S des Konzerns bringt es in der günstigsten Variante auf eine Reichweite von 416 Kilometern. Ein durchaus beeindruckender Wert ...
Die Brüder Kreisel aus Österreich bringen die Akkus ihrer Firma Kreisel Electric nicht nur in Elektro-Autos unter. Kürzlich präsentierten sie einen Heimspeicher für regenerative Energien.
Durch die extremen Kurschwankungen und den Boom der letzten 12 Monate wird die Kryptowährung Bitcoin vorrangig als Spekulationsobjekt gesehen. Aber nicht jeder will Bitcoins als Geldanlage nutzen.
Herkömmliche Schnellladesäulen haben eine Ladeleistung von 50 Kilowatt, normale Säulen kommen auf 11 bis 22 Kilowatt. Der Ladevorgang dauert so gerne auch mal mehrere Stunden. Die Ladesäule ...
Antimaterie – was nach einem großen Wort klingt ist im Endeffekt nichts anderes als Materie mit umgedrehter elektrischer Ladung. Wenn sie auf “normale” Materie trifft, kommt es zu einer ...
Photovoltaik wird für Hausbesitzer in Zukunft eine größere Rolle spielen, um erneuerbare Energien zu erschließen. Die Solarzellen auf dem Dach amortisieren sich dank staatlicher Subventionen ...
Es gibt mehrere Projekte, die sich damit beschäftigen, Internet in schwer zugänglichen Gebieten verfügbar zu machen. Facebook setzt auf Drohnen, der Konkurrent Google möchte das Internet mit ...
Die Entsorgung von Atommüll ist und bleibt ein Problem. Die Endlagerung von Abfallprodukten aus der Kernspaltung in Atomreaktoren ist eine der größeren Herausforderungen der Atomenergie.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results