News

Andreas Huss zeigt, wie soziale Gerechtigkeit im Gesundheitssystem aussieht: Ausbau der Kassenleistungen, Rückdrängung der Privatmedizin, mehr Zugang für alle. Der ÖGB unterstützt diesen Weg – für ein ...
Deshalb: Betriebe, die Altersdiskriminierung betreiben, dürfen nicht länger ungestraft davonkommen. Wer gearbeitet hat, soll ...
81 Prozent der Eltern geben laut AK-Schulkostenstudie zwar an, die Ferien bereits vor Ferienbeginn im Juni durchgeplant zu ...
Ehemaliger Bundesvorsitzender der Produktionsgewerkschaft (PRO-GE) stirbt mit 69 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit ...
Industriepolitik betrifft nicht nur große Konzerne. Es geht um gute Arbeit, faire Löhne und soziale Sicherheit für ...
„Preise runter!“ und viele weitere Forderungen des ÖGB waren auf tausenden Plakaten, Schildern und Transparenten der Demonstration in ganz Österreich zu lesen. Gemeinsam mit dem ÖGB gingen in ...
Jede zweite Frau atypisch beschäftigt Mehr als die Hälfte aller Frauen ist von atypischer Beschäftigung betroffen, während sie bei Männern eine untergeordnete Rolle spielt. Im Zehnjahresvergleich ...
Was bedeutet die Anhebung des gesetzlichen Pensionantrittsalters für Frauen? Ab 2024 wird das Regelpensionsalter für Frauen schrittweise an jenes der Männer angeglichen, bis 2033 steigt es von 60 auf ...
Bei tiefen Temperaturen müssen Beschäftigten jederzeit die Gelegenheit haben, die Arbeit zu unterbrechen und zum Aufwärmen in einen beheizten Arbeitsplatz oder Aufenthaltsraum zu gehen. Für ...
Wenn beide Elternteile nach der Geburt ihres Kindes zwischen 28 und 32 Stunden pro Woche arbeiten, soll es dafür eine Förderung von 250 Euro pro Elternteil geben. Das Modell hat Vorteile für Frauen, ...
Eine Gruppe von ihnen, die wie Walentynowicz bereits organisiert ist, will das nicht auf sich sitzen lassen. Sie ziehen von Werkstätte zu Werkstätte, um ihre Kolleginnen und Kollegen für einen Streik ...
Regelmäßige Überstunden, Anrufe nach Feierabend entgegennehmen und Mails im Urlaub beantworten. Lange Zeit hat für viele das Arbeiten über die Jobbeschreibung hinaus zum Arbeitsalltag dazugehört.