News
Der Anbau von Hanf als Rausch- und Genussmittel ist den Landwirten nicht erlaubt. Noch ist das Hanf-Papier ein Pilot-Projekt. In der Region rund um Krefeld und Willich machen 35 Landwirte mit.
Beim Bauen mit Hanf wird dagegen ein nachwachsender Rohstoff verwendet, der in fast allen Klimazonen gedeiht, kaum Pestizide benötigt, schnell wächst und viel CO₂ bindet.
Raps und billige ausländische Baumwoll- und Sojaproduktion hätten den Hanf aber verdrängt. Für Hanf spreche, dass die Pflanzen genügsam seien, was Wasser angehe und ohne Pestizide auskämen.
Hopfen und Hanf: Bio-Hanfbier aus Apetlon Die Firma „BioBloom“ in Apetlon erzeugt seit fünf Jahren verschiedene Produkte aus Hanf. Der legal produzierte Hanf oder die Inhaltsstoffe finden sich in ...
Hanf boomt. Das Image der Trägerpflanze von Cannabis hat sich um 180 Grad gedreht, ein förmlicher "Hanf-Hype" flutet die Märkte. Von CBD-Öl bis hin zu Superfoods – es gibt so gut wie nichts ...
Hanf ist als Naturfaser für regionale Wirtschaftskreisläufe spannend. In Zittau beschäftigte man sich mit ihrem Nutzen für die Lausitz und die tschechische Nachbarregion.
Hanf zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt. Seit 1996 darf Nutzhanf in Deutschland angebaut werden - allerdings ausschließlich von Landwirten mit einer speziellen Lizenz.
Hanf erlebt ein Comeback als vielseitige Nutzpflanze. Historisch bedeutend, bietet er heute ökologische Vorteile und neue Anwendungsfelder in Textil, Bau und Ernährung.
Baumwolle versus Hanf: Beides sind Naturfasern, und eine Pflanze ist nicht böser als die andere. Was sie unterscheidet, ist ihre Kommerzialisierung.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results