Vor knapp 20 Jahren hat der Töginger Paul Bogner begonnen, Tiere zu fotografieren. Seine Ausrüstung hat er stetig erweitert.
Die Autoren Markus Botzek und Karola Richter entführen den Leser an die schönsten Orte in der heimischen Natur – vom Frühlingswald über sommerliche Stoppelfelder bis zur Winterfütterung von Singvögeln ...
In diesem Buch taucht der Leser ein in die Fotowelt der Zoos und Tiergärten. Das erfolgreiche Autorenduo Kyra und Christian Sänger lädt zu einer abwechslungsreichen Tour durch die Zoos ein, in denen ...
Seeschlangen sind alles andere als Alltagsmotive. Unser Foto-Profi verrät sein Vorgehen, wenn er auf sie trifft.
Hosted on MSN25d
10 peinliche Babyfotos
Diese Babyfotos gingen offensichtlich daneben. Aber halt so wild, dafür haben wir etwas zu lachen. Hier geht\'s zu den Bildern!
Damit etwa Fell schön glänzt, kann man mit Gegenlicht fotografieren. Lichtet man die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum ab, muss man natürlich mit dem arbeiten, was die Natur hergibt.
Der Jaguar ist nur eines der exotischen Tiere, die der Hobbyfotograf bei seiner (vorerst) letzten Reise fotografieren konnte. Im vorigen September verbrachte der 66-Jährige drei Wochen im ...
Karlheinz Germandi verbringt täglich Stunden in der Natur, um Tiere zu fotografieren. Diese Naturmotive hat er im vergangenen Jahr eingefangen. Kreis Kassel – Täglich fünf bis sechs Stunden ...
Das gibt Braun die Möglichkeit, die Tiere zu erforschen. Schöner Nebeneffekt für uns Fotografen: Hier lassen sich die Vögel im Flug mit hoher Wahrscheinlichkeit fotografieren. Denn wenn im ...
Petfluencer sind die tierischen Stars der Social-Media-Portale. Allerdings kommt dabei immer häufiger der Tierschutz unter die Räder.