News
Doch der Tag war auch ein Anfang. Der 13. August 1961 „war ein warmer Sommertag“ lautet der fast idyllische erste Satz von Willy Brandts Erinnerung an den Mauerbau. Doch was der damalige Berliner ...
Frage des Tages: Sommer ’61 in Berlin – Arbeitspendler, Flüchtlinge, kalter Krieg. Wie war die Situation in der Stadt unmittelbar vor dem Mauerbau? Vor dem 13. August 1961, dem Tag des Mauerbaus, war ...
Zwar galten die Panzer als Symbole der deutschen Blitzsiege, waren aber den sowjetischen Typen unterlegen. Neuentwicklungen gerieten aufwändig und konnten nur in geringen Stückzahlen gebaut werden.
Mauerfall-Jubiläum hat ein großes Programm. Und am Sonntag spielt Pussy Riot. Von Mauerbau bis Mauerfall führten sie eine Ehe zwischen zwei Staaten. Eine wahre Geschichte von der Kraft der ...
Anders als die Republikaner weigern sich die Demokraten allerdings, im Haushaltsgesetz Gelder für den Mauerbau einzuplanen. Trump warf ihnen deswegen eine Blockadehaltung vor, obwohl mit der ...
Jung sein in der DDR zwischen 1961 und 1976: Die deutliche politische Abgrenzung zum Westen prägt das Leben Jugendlicher nach dem Mauerbau.
Seine Beraterin Kellyanne Conway hatte bereits am Dienstagmorgen (Ortszeit) erklärt, die finanziellen Mittel für den Mauerbau würden "nicht mehr diese Woche" bereitgestellt werden können.
An der Durchführbarkeit gibt es aber Zweifel. Mit dem Amtsantritt von US-Präsident Biden stoppt der Mauerbau an der Grenze zu Mexiko. Unvollendet steht das einstige Prestige-Projekt von Donald ...
Seit Ende August 2020 dreht REAL FILM Berlin in Koproduktion mit AMALIA Film für die ARD Degeto den Eventfilm "3 ½ Stunden" (AT), der anlässlich des 60. Jahrestages des Mauerbaus im Ersten ...
Nach dem Mauerbau wurde Berlin der Schauplatz eines Kampfes der Systeme, der auch auf kulturellem Feld ausgetragen wurde. Dabei war es gerade die besondere Situation Berlins im Kalten Krieg ...
Wie kam es zum Bau der Berliner Mauer? Mit dem Mauerbau wollte die DDR-Regierung verhindern, dass noch mehr Bürger aus der DDR nach Westdeutschland flüchteten. Allein zwischen der Gründung der ...
Aus der Sicht des späteren Journalisten und Buchautors bedeutete die Abwanderung von gut ausgebildeten Kräften in den 50er Jahren eine immense Schwächung der DDR, was letztendlich zum Mauerbau ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results