News

Der Anblick von einem \"zerstörten Wald\" im Harz verschlägt einigen Wanderern die Sprache. Was hat es damit auf sich?
Im Harz gehen viele Menschen gerne wandern. Der weite Blick auf das Mittelgebirge und die schöne Natur lockt sie an. Ein Thema allerdings zerstört die kleine Idylle, auf die sich die Menschen so fr ...
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Artenschutz“. Lesen Sie jetzt „Pinselohr Ionel stapft durch Thüringer Wald“.
Der Harzer-Hexen-Stieg ist ein Fernwanderweg mit verschiedenen Etappen. Wer hier wandert, kommt durch wunderbare Natur – und ...
Ab 1. April starten die Löschflugzeuge in Ballenstedt bei Waldbränden. Die Pendants aus Braunschweig fliegen nicht mehr.
Die Bundeswehr unterstützte mit Hubschraubern. Der Landkreis Harz setzte ein eigenes Löschflugzeug ein. Das Feuer hatte sich zeitweise auf einer Länge von mehr als 1000 Metern in dem unwegsamen ...
Der Harz ist eines der Lieblingsziele von Wanderern und Mountainbikern. Aber beim Sport in den Bergen passieren immer wieder ...
Nachdem vor 25 Jahren die ersten Luchse im Harz ausgewildert wurden, hat sich der Bestand der Raubkatzen laut Nationalpark ...
Der verschwundene Wald sei seine Motivation ... einen ordentlichen Schluck aus seiner Wasserflasche. Die Eibe war im Harz weit verbreitet, nach dem Mittelalter ging der Bestand zurück.
Im Harz sind große Teile der Fichtenbestände zerstört worden. Trockenheit und Borkenkäfer hatten den Bäumen zugesetzt. Wie ...
Ab 1. April starten die Löschflugzeuge in Ballenstedt bei Waldbränden. Die Pendants aus Braunschweig fliegen nicht mehr.