Rund ein Drittel der Wiener Bevölkerung zählte Ende des 19. Jahrhunderts zur tschechischen Volksgruppe. Die böhmische Küche und Sprache waren Bestandteil der Wiener Alltagskultur. Die ...
Doch wie sieht es mit einem Knödel-Auflauf aus? Sie haben richtig gelesen: Auch klassische Beilagen wie Kartoffelklöße oder Semmelknödel lassen sich im Handumdrehen in ein herzhaftes ...
Hosted on MSN1mon
Schmor-Gulasch aus dem Ofen - einfaches Rezept für saftiges GulaschEs wird mit Rotwein, Gemüse und Gewürzen gekocht und schmeckt super aromatisch. Der Backofen übernimmt die Arbeit, während das Gulasch langsam schmort. Perfekt für kalte Tage und lecker mit ...
In kleinen Schälchen als Tapas serviert: Schinkenfleckerln kombinieren kleine, rechteckige Nudelstücke mit Schinken und einer ...
Rainer Klutsch kocht Gulasch - klassisch mit Rind- und Schweinefleisch und reichlich Zwiebeln. Kürbiswürfel werden eine Weile mitgegart und sorgen für eine besondere Note - einfach und delikat.
Die 14. Mutlanger Vesperkirche startet mit einem Besucherrekord. Gäste und Helfer kommen aus gutem Grund gleichermaßen gern.
Wer keine Braten- beziehungsweise Pilzsauce mehr übrig hat, kann die Knödel auch in Scheiben schneiden und mit gewürfelten Zwiebeln, Eiern und wahlweise mit Speck in etwas zerlassener Butter ...
Sie eignen sich ideal für Feiern, ein lockeres Abendessen mit Freunden oder als Highlight ... wenn man für Gäste kocht“, sagt Nagele. Gulasch, Kasnocken oder Suppen lassen sich wunderbar ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results