News

In wenigen Tagen gelten bei der BVG neue Richtlinien: Für bestimmte Verhaltensweisen wird künftig zur Kasse gebeten. Der ...
Die rund 16.000 Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bekommen rückwirkend zum 1. Januar mehr Geld. Die Verdi-Tarifkommission stimmte dem neuen Tarifvertrag mit dem kommunalen ...
Die BVG will ihre Fahrgäste sicher und schnell ans Ziel bringen. Doch ob das in den kommenden Jahren umsetzbar ist?
Nach Ostern herrscht wieder Bewegung an der Streikfront. Vor allem im Gesundheitswesen kommt es bis zum Ende der Woche zum ...
Tagelang wurde auf den Betriebshöfen der BVG diskutiert und danach abgestimmt. Darüber, ob die 16.600 Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe den ausgehandelten Tarifabschluss akzeptieren oder ob es ...
Solche Szenen soll es nach dem Willen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ab dem 1. Mai nicht mehr geben. Zu diesem Datum wird die Nutzungsordnung angepasst. Wer dann mutwillig die Türen von Bus ...
Die Schlichtung bei der BVG: Sie verspricht uns doch nicht so schnell eine heile Welt bei den Öffis. Denn jetzt geht das große Zittern bei den 16.600 BVG-Mitarbeitern los. Entlassungen drohen.
Wer Türen von Berliner U-Bahnen, Bussen oder Trams aufhält und dabei erwischt wird, muss künftig 50 Euro Vertragsstrafe zahlen. Das teilten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) am Freitag mit ...
Deshalb will die BVG ab sofort häufiger die Aufzugsschächte reinigen, um den Fahrgästen den Transport erträglicher zu machen. Der Reinlichkeits-Hack ist ein Ergebnis des Pilotprojekts ...
In einer Mitgliederbefragung haben 65 Prozent der ver.di-Mitglieder bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) für die Annahme der Tarifeinigung gestimmt. Auf Grundlage dieses klaren Votums hat die ...
Die BVG bereite sich auf Krisenszenarien wie einen Blackout vor, schreibt Pressesprecher Markus Falkner. Das beinhalte auch praktische Übungen zu verschiedenen Szenarien, die aus Sicherheitsgrün ...